Das universelle Funkmodem BA-Mod LTE ist für die Systemumgebung eines LTE (Long Term Evolution/4G) Mobilfunknetzes mit einem oder mehreren Betreibern pro Land ausgelegt (in Deutschland: T-Mobile/ Vodafone/ Telefonica).
Eine vorhandene LTE-Infrastruktur mit entsprechenden Frequenzbereichen gehört zu den Grundvoraussetzungen. Bei fehlenden LTE-Abdeckung schaltet das Funkmodem
automatisch auf GPRS (2G) um (Fallback / Rückfall-Technologie).
Das Modem unterstützt den Server-Modus mit einer festen IP-Adresse und VPN-Zugang, als auch den Clientbetrieb mit IP-Telemetrie.
Das BA-Mod LTE unterstützt eine SIM-Kartenschnittstelle für Micro-SIM-Karten und den AT-Befehlssatz. Voraussetzung für die Kommunikation ist die Bereitstellung einer SIM-Karte mit Datentarif.
Über Steckmodule lässt sich die Funktionalität noch erweitern: von Modulen für Lastabwurf (BA-IFE EEG), über M-Bus Auslesung (BA-IFE MBA) bis zur Spannungsversorgung von Mengenumwertern (BA-IFE 232-9V).
Merkmale
- LTE mit automatischem 2G Fallback
- Transparente Datenübertragung
- Clientbetrieb mit IP-Telemetrie (DIN43863-4)
- Feste IP-Adresse (Server-Modus)
- Optional: Fernsteuerung dezentraler Einspeiseanlagen über Steckmodul BA-IFE EEG
Vorteile
- Robustheit durch Weitbereichsnetzteil
- Einfache Installation durch standardisiertesWandgehäuse mit 3-Punktaufhängung
- Möglichkeit zur Fernparametrierung und Firmware-Update minimiert Feldeinsätze
- Erweiterbarkeit der Funktionalität mittels Steckmodule (Schnittstellen: M-Bus, 20mA/CS, RS232, RS232-9V, weitere RS485)
Technische Daten
Gehäuse: Wandgehäuse mit Klemmraum (DIN 43861-2)
Schutzart: IP52 (IEC)
Abmessungen: Breite: 105mm, Höhe: 179mm (inkl. Anschlusskasten), Tiefe: 72mm
Schutzklasse: 2
RoHS-konform: ja
Versorgungsspannung: 100VAC - 277VAC (50/60Hz) oder 100VDC - 430VDC
Alternativ: 10VDC - 36VDC (0,8A)
Leistungsaufnahme: max. ca. 4VA (abhängig von Versorgungsspannung, Schnittstellen-Modul und Betriebszustand des Modems)
Temperaturbereich: -40°C bis +75°C (Betrieb), -40°C bis +85°C (Lagerung)
Schnittstellen:
Intern zwei feste Schnittstellen (on-board):
• Service RS232 (RxD, TxD, GND), 9-polige Buchse
• RS485 2-Draht durch ein steckbares Modul eine weitere Schnittstelle - wahlweise:
• RS232 (RxD, TxD, RTS, CTS, GND)
• RS232-Interfacemodul mit 9VDC Fremdversorgung - getestet mit Elster EK88/26x/28x, Itron Corus, gAVC-1200
• RS485 2-Draht
• RS485 4-Draht
• 20mA/CS-Schnittstelle (Stromschnittstelle) aktiv (für maximal 4 Endgeräte/Zähler) oder passiv
• M-Bus aktiv für maximal 20 Endgeräte/Zähler
Anzeige: 14 LEDs: GSM, 4 Signalstärke, 2G, 3G, 4G, IPT, Rx, Tx, INF und Betrieb (Power)
Funkmodul: Telit LE910-EU1-Modul mit einer SIM-Kartenschnittstelle Typenzulassung nach R&TTE/GCF directive Datenübertragung: LTE Cat.1, Uplink max. 5 MBaud, Downlink max. 10 MBaud
SIM-Karte: Micro-SIM (3FF, Mini-UICC), 3V, 15mm ´ 12mm
Zulassung: RED (Radio Equipment Directive) – 2014/53/EU, CE
Funkbänder: LTE/4G: B1/B3/B7/B8/B20 (2100/1800/2600/900/800MHz) GPRS/2G: B3/B8 (1800/900MHz)
Übertragungsgeschwindigkeit zwischen BA-Mod LTE und Zähler:
300 bis 38400 Baud (Mode A: feste Baudrate) oder Mode C nach IEC1107 / IEC62056-21 mit Baudratenumschaltung
Dateiformat: 7E1, 8N1, 8E1
Ausgangsleistung: LTE/4G: Class 3 (0,2W, 23 dBm) GPRS/2G: Class 4 (2W) für GSM 900 und Class 1 (1W) für DCS 1800
Antennenanschluss: 50W SMA (Modem: f / Antenne: m)
Lieferumfang: BA-Mod LTE mit einem Schnittstellenmodul (lt. Bestellung), Standardantenne: Magnetfußantenne mit SMA (m), 12dB, Kabel: 5m RG174, Beschreibung
Zubehör: Parametrieradapter mit USB-Anschluss (#12823), RS232-Parametrierkabel (#4301), Sonderantennen, Weitere Schnittstellenmodule, Aufhängeöse (#9141), Parametriersoftware BA-ModSet
PDF