Gaszähler richtig ablesen, so wird es gemacht.
In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wo Sie Ihren Gaszähler finden können und welche Werte Sie ablesen müssen, um diese an Ihren Netzbetreiber übermitteln zu können.
Standort des Gaszählers.
In den meisten Fällen sind Gaszähler im Keller, einem Heizraum, oder einem Raum in dem die Hausanschlüsse zu finden sind. In manchen Fällen können diese auch in der Wohnung wie z. B. im Flur zu finden sein. Sie erkennen den Zähler daran, dass ein oder zwei Rohre angeschlossen sind und der Zähler weiß oder grau lackiert ist und aus Metall besteht.
Welche Daten benötige ich vom Gaszähler?
Ihr Netzbetreiber benötigt nur zwei Daten von Ihrem Zähler. Zum einen die Zählernummer und zum anderen den Zählerstand. Die Zählernummer finden Sie auf dem Typenschild im Zählwerksgehäuse, diese kann aus einem Mix von Zahlen und Buchstaben bestehen, oder eine reine Zahlenfolge sein. In der Nähe dieser Zahl, befindet sich oft auch ein Strichcode, der dieselbe Zeichenfolge enthält.
Den eigentlichen Zählerstand können Sie am Rollenzählwerk des Zählwerksgehäuses ablesen. Dabei gibt es mehrere Stellen vor und nach dem Komma, die Stellen nach dem Komma sind rot umrandet. Zeigt Ihr Zähler z. B. folgenden Wert an 00247,838 dann notieren Sie sich den Wert 247,838 für Ihren Netzbetreiber. Viele Netzbetreiber benötigen nur den Wert vor dem Komma, sollte dies der Fall sein, so wird Ihnen dieser das bei der Forderung des Zählerstandes mitteilen.